• ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Themen
    • Themen
    • Wasserrahmenrichtlinie
      • Wasserrahmenrichtlinie
      • Ziele und Zeitplan
      • Rechtliche Grundlagen
      • Organisation
    • Umsetzung RLP
      • Umsetzung RLP
      • Bestandsaufnahme
        • Bestandsaufnahme
        • Broschüre Bestandsaufnahme 2005
        • Bestandsaufnahme prioritäre Stoffe
      • Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramme
        • Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramme
        • 1. Bewirtschaftungszeitraum 2010-2015
        • 2. Bewirtschaftungszeitraum 2016-2021
        • 3. Bewirtschaftungszeitraum 2022-2027
    • Öffentlichkeitsinformation
      • Öffentlichkeitsinformation
      • Gremien
      • Anhörung
      • Wasserwirtschaftliche Projekte
      • Broschüren
      • Veranstaltungen
      • Film zum Bewirtschaftungsplan 2022 - 2027
    • Wirtschaftliche Analyse
    • Programm Landwirtschaft
    • Nährstoffmodellierung Rheinland-Pfalz (Projektteil Wasserwirtschaft)
  • Aktuelles
  • Karten
    • Karten
    • Maßnahmenprogramm
    • Fließgewässer
      • Fließgewässer
      • Ökologie
      • Chemie (ohne ubiq. Stoffe)
      • Einhaltung UQN
      • Schwerpunktgewässer
      • Zielerreichung Ökologie 2021
    • Stehgewässer
      • Stehgewässer
      • Ökologie
    • Grundwasser
      • Grundwasser
      • Chemischer Zustand
      • Mengenmäßiger Zustand
      • Zielerreichung Chemie 2021
      • Grundwasserneubildung
    • Landwirtschaftliche Maßnahmen Fließgewässer
    • Landwirtschaftliche Maßnahmen Grundwasser
  • Service
    • Service
    • Datennutzung
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    • Kontakt
  • Startseite
  • Themen
WRRL

© iStock.com/AlxeyPnferov

Wasserrahmenrichtlinie

-WRRL allgemein
-Ziele und Zeitplan
-Rechtliche Grundlagen
-Organisation

Rheinland-Pfalz

© Dr. Thomas Paulus

Umsetzung RLP

-Bestandsaufnahme
-Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramme

INFORMATION

© Copyright editieren

Wasserkörper Steckbriefe

Für die Oberflächenwasserkörper in Rheinland-Pfalz wurden im Zuge der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie zahlreiche Daten erhoben, die in den hier bereitgestellten "Wasserkörper-Steckbriefen" für insgesamt 350 Oberflächenwasserkörper zusammengefasst sind.

Information

© MULEWF

Wirtschaftliche Analyse

-Wassernutzungen
-ökonomische Anforderungen

Information

© Copyright editieren

Nährstoffmodellierung Rheinland-Pfalz (Projektteil Wasserwirtschaft)

Bericht

Information

© iStock.com/AlexanderMas

Öffentlichkeitsinformation

-Gremien
-Anhörung
-Wasserwirtschaftliche Projekte
-Broschüren
-Veranstaltungen

Information

© Karin Heiner

Programm Landwirtschaft

-Gewässerschutz

Daten, Dienste, Info

© Copyright editieren

Wasser-DE

Zugang zu Informationen von Bund, Ländern...

Nach oben

Metanavigation

  • Anmelden
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

 

  • Sitemap
  • Impressum

 

  • Kontakt
  • Datenschutz